top of page

Praxis zur Fort- und Weiterbildung in psychodynamischer Gruppenselbsterfahrung;
Supervision und Coaching in Köln

gruppenraum.jpg
Dr. med. Dorothe Türk

Dr. med. Dorothe Türk

Fachärztin für Psychosomatische Medizin 
& Psychotherapie
Gruppenlehranalytikerin (D3G)
 
Telefon//SMS//WhatsApp:

+49 (0) 176 430 220 92

E-Mail-Adresse:

gruppenselbsterfahrung@gmail.com

Adresse:

Tieckstr. 48

50825 Köln

Gruppenselbsterfahrung
GRUPPENSELBSTERFAHRUNG
Modus

 

Einmal im Monat fortlaufende, halb offene Selbsterfahrungsgruppe

am Samstag 3 x 90 Minuten mit 5-10 TeilnehmerInnen, bestehend seit 2019,

10.30-11 Uhr, 11.15-12.45 Uhr, 15-16.30 Uhr

 

Einmal im Monat fortlaufende, halboffene Selbsterfahrungsgruppe am

Freitag 3 x 90 Minuten 5-10 TeilnehmerInnen, bestehend seit 2021

14 Uhr-15.30 Uhr , 16-17.30 Uhr, 18-19.30 Uhr

Kosten
 

1 Vorgespräch vor Beginn der Gruppenteilnahme 120€

90 Minuten Gruppensitzung 60 €

Pro Freitag bzw. Samstag 180 €

12 x Freitag bzw. Samstag 3 Gruppensitzungen pro Jahr,

d.h. 36 Doppelstunden pro Jahr,

davon als Fehlzeit 1 Freitag bzw. Samstag ohne Zahlungsverpflichtung möglich (Krankheit, Urlaub oder was auch immer)

Weiterbildung
WEITERBILDUNG

Anerkennung der psychodynamischen Gruppenselbsterfahrung für ÄrztInnen und PsychologInnen durch die Ärztekammer und Psychotherapeutenkammer Nordrhein, D3G

 

Bestandteil der Weiterbildung zu:

 

  • FA/FÄ Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

  • FA/FÄ Psychiatrie und Psychotherapie

  • FA/FÄ Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie

  • Zusatzbezeichnung Psychotherapie

  • Zusatzbezeichnung Gruppenpsychotherapie

  • Für PsychologInnen in Ausbildung zu PsychotherapeutInnen

Qualifikationen
QUALIFIKATIONEN
  • Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie,

  • Psychoanalytikerin, Gruppenanalytikerin,

  • Gruppenlehranalytikerin (D3G)

  • Psychoonkologin gemäß der Deutschen Krebsgesellschaft,

  • Moderatorin eines zertifizierten Qualitätszirkel mit psychologischen und ärztlichen Psychoanalytikern und Psychotherapeuten,

  • Balintgruppenleiterin bis 2022

  • Dozentin, Lehrtherapeutin und Supervisorin der Psychoanalytischen Arbeitsgemeinschaft Köln-Düsseldorf e.V. bis 2024 

  • Gruppenleiterin, Dozentin und Supervisorin bei der IAG (Internationalen Arbeitsgemeinschaft für Gruppenanalyse, Altaussee) bis 2019

  • Akkreditierung durch die Ärztekammer Nordrhein für Supervision, Selbsterfahrung, Balintgruppe

  • Befugnis zur Weiterbildung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (Facharzt) für 24 Monate Vollzeit der Ärztekammer Nordrhein (bis 4.2026)

Mitgliedschaften
MITGLIEDSCHAFTEN
  • Ärztekammer Düsseldorf

  • Deutsche Gesellschaft für Gruppenanalyse und Gruppenpsychotherapie (D3G)

  • American Group Psychotherapy Association (AGPA)

  • Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein bis 2026

  • Psychoanalytische Arbeitsgemeinschaft Köln-Düsseldorf e.V. bis 2024

  • Deutsche Psychoanalytische Vereinigung (DPV) bis 2024

  • International Psychoanalytic Association (IPA) bis 2024

  • Deutsche Gesellschaft für Psychoanalyse, Psychotherapie, Psychosomatik und Tiefenpsychologie e.V. (DGPT) bis 2025

  • Group Analytic Society International (GASI) bis 2024

Beruflicher Werdegang
WERDEGANG
  • Studium der Psychologie an der Universität Köln 1982-1984

  • Studium der Humanmedizin an der Universität Köln 1984-1990

  • Assistenzärztin im Krankenhaus der Alexianer Köln 1991-1994

  • Promotion 1993  "Hochdosierte intravenöse Immunglobulintherapie bei HIV1-infizierten Erwachsenen im Stadium des AIDS-related-complex"

  • Assistenzärztin in der Tagesklinik Alteburger Straße 1994-1997

  • Niederlassung in eigener Praxis 1998

Publikationen
PUBLIKATIONEN
  • Kombinierte und parallele Einzel- und Gruppentherapie - immer noch ein rotes Tuch? Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik 52: 330 -343 (2016)

  • Warum Gruppe Spaß macht - zur Persönlichkeit des Gruppenleiters Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik 53: 292 - 303 (2017)

  • Das sogenannte "Blitzlicht" - geliebt, gehasst, unanalytisch (?) und andere schwierige Situationen in der Gruppentherapie Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik 54: 117-135 (2018)

  • A Third Way of Psychoanalysis: Individual and Group Therapy - both for one patient Group Analytic Contexts June 2018 Issue No 80 pp 54 - 61

  • Combined and parallel individual and group therapy - still a red rag? Group Analysis 52 (3) 28.5.2019 online

  • Einzel- und Gruppenpsychotherapie als Kombinations- und Verbundtherapie  - ein Erfahrungsbericht aus der Praxis Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik 56:151-171 (2020)

  • "Ein drittes Setting der ambulanten Psychotherapie - Einzeltherapie und Gruppentherapie in Kombination" Dankwart Mattke, Martin Pröstler Hrsg. "Formen ambulanter Gruppentherapie" erschienen 2020 Springer Verlag

KONTAKT

Dr. med. Dorothe Türk

Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Psychoanalytikerin

(Ausbildung in der DPV)

Gruppenlehranalytikerin

(Anerkennung D3G)

Telefon//SMS//WhatsApp:

+49 (0) 176 430 220 92

E-Mail-Adresse:

gruppenselbsterfahrung@gmail.com

Gruppenraum

© 2025 Dr. med. Dorothe Türk

bottom of page